die Unehre

die Unehre
- {discredit} sự mang tai mang tiếng, sự mất uy tín, sự mất thể diện, điều làm mang tai mang tiếng, điều làm mất uy tín, điều làm mất thể diện, sự nghi ngờ, sự thiếu tin tưởng - sự mất tín nhiệm - {disgrace} tình trạng bị ghét bỏ, tình trạng bị ruồng bỏ, tình trạng không được sủng ái, tình trạng giáng chức, tình trạng bị thất thế, sự ô nhục, sự nhục nhã, sự hổ thẹn, điều ô nhục - điều nhục nhã, điều hổ thẹn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unehre, die — Die Unehre, plur. car. der Mangel der Ehre, oder des guten Urtheiles anderer von unserer rechtmäßigen Beschaffenheit im gesellschaftlichen und bürgerlichen Leben, wo dieses Wort noch als ein glimpflicher Ausdruck für das härtere Schande gebraucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Unehre — Unehre,die:⇨Schande(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unehre — Ụn|eh|re 〈f.; ; unz.〉 Fleck auf der Ehre, Schande ● es macht dir Unehre, wenn du so etwas tust; sein Verhalten gereicht ihm zur Unehre 〈veraltet〉 * * * Ụn|eh|re, die; , n (geh.): Minderung, Verlust der ↑ Ehre (1 a), des Ansehens, der… …   Universal-Lexikon

  • Unehre — Ụn·eh·re die; meist in etwas macht jemandem Unehre / gereicht jemandem zur Unehre geschr; etwas macht jemandem Schande …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Christliche Gemeinde — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Unehre — 1. Was man zu Vnehren verthut, da kreht nimmermehr kein Han nach. – Petri, II, 805. 2. Wer in vnehren gezeuget ist, der bricht gern wieder die ehe. – Henisch, 812, 56; Petri, II, 724. 3. Wer mit Unehr ist befleckt, dem werden selten Maien… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schande, die — Die Schande, plur. inus. ein Wort, welches vermittelst der Ableitungssylbe de von einem veralteten Zeitworte schanen, schenen u.s.f. abstammet, welches uns noch eine zahlreiche Nachkommenschaft hinterlassen hat, daher hier etwas davon überhaupt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Natur, die — Die Natūr, plur. der doch nicht in allen Fällen üblich ist, die en, ein schon seit langer Zeit aus dem Lateinischen Natura entlehntes sehr vieldeutiges Wort, dessen Gebrauch oft sehr schwankend und bestimmt ist. Es bedeutet überhaupt die wirkende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schandthat, die — Die Schandthat, plur. die en, eine schändliche That, eine That, welche den, der sie begehet, der öffentlichen Unehre aussetzet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stigmatisierung — Unter Stigmatisierung wird in der Soziologie ein Prozess verstanden, durch den Individuen bestimmte andere Individuen in eine bestimmte Kategorie von Positionsinhabern einordnen, durch Zuschreibung von Merkmalen und Eigenschaften, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”